Dialog

Dateien suchen

Grafik 1

Vorbemerkungen

Dieses Feature ist dafür da, schnell Dateien zu suchen, bzw. aufzulisten. Oft ist es auch so, dass man eine durchgeführte Suche nicht immer wieder durchführen will. Dafür kann man die Suchergebnisse ablegen.

Der Dialog im Überblick

Grafik 1

Suchbereich

Pfad

Hier geben Sie den Startordner an ab welchen gesucht werden soll. Wie immer können Sie dies entweder direkt hineinschreiben, oder die 3 Punkte rechts benutzen oder den Ordner aus dem Windows Explorer hineinziehen

Datei Typen

Hier können Sie Dateitypen angeben, welche Sie für die Positive oder Negative Suchart verwenden wollen. Mehrere Dateitypen geben Sie durch Komma getrennt an.

Wildcard Beispiel

Der Typ xls* sucht nach allen Dateien, deren Endung mit einem xls beginnt. Es werden also Dateien wie xls, xlsm, xlsx usw. gefunden

Unterordner

Wenn angehakt, werden die Unterordner mit durchsucht.

Suche Liste

All

Wenn Sie All auswählen, werden die Eintragungen von Datei Typen ignoriert und alle Dateitypen werden gesucht

Positive

Es werden nur Dateien mit den entsprechenden Endungen aus Datei Typen gefunden

Negative

Dateien mit den entsprechenden Endungen aus Datei Typen werden ausgeschlossen

Minimum Größe

Grafik 1

Hier können Sie die Datei Größe einschränken, wenn Sie z.B. nur sehr große Dateien listen wollen.

Zeitinformationen

Dies betrifft Änderungsdatum, Erstelldatum und Letzter Zugriff

Haken Sie dies nur an, wenn Sie diese Informationen wirklich benötigen, da dies die Such sehr verlangsamt.

Profile

Hier können Sie sich verschiedene Suchangaben ablegen. Jede Einstellung (auch der Pfad) wird automatisch im aktuell ausgewähltem Profil gespeichert.

Suche Dateien

Grafik 1

Dieser startet die Suche mit den eingestellten Parametern. Es wird ein Fortschrittsdialog angezeigt:

Grafik 1

Sie können die Suche jederzeit abrechen,

Suchergebnis

Grafik 1

Sie bekommen am Ende die gefundenen Dateien aufgelistet.

Liste kopieren

Grafik 1

Die Liste wird in die Zwischenablage kopiert und Sie können sie von dort überall einfügen. Am besten natürlich in Excel. Dort können Sie dann wie gewohnt filtern und suchen.

Gespeicherte Suchverläufe

Grafik 1

Sie können jeden Suchverlauf speichern. Das spart Zeit, wenn große Datenmengen durchsucht werden und nicht häufig geändert werden. Die Informationen werden gezippt abgelegt.

Wenn Sie eine ausgeführte Suche speichern wollen, klicken Sie einfach auf das Grafik 1

Mit Speicherort öffnen, gelangen Sie zu den Profileinstellungen und den gespeicherten Suchverläufen.

Filtern nach

Hier können Sie im Dialog selbst schon nach einigen Dingen filtern. Eleganter können Sie dies natürlich in Excel selbst über di Listen Kopie. (Liste kopieren)


Excel Djin auf djinsoft.com